Mit 4 Grundschulen, 2 Gemeinschaftsschulen, einer Förderschule und 2 Gymnasien bietet Quickborn eine vielfältige Schullandschaft. Mit Millionenaufwand wurden in den letzten Jahren die
Schulen modernisiert und ausgebaut, und auch in den kommenden Jahren stehen weitere Investitionen auf dem Programm, so dass Quickborn mit einer zeitgemäßen Ausstattung seiner Schulen aufwarten
kann. Und auch in punkto Digitalisierung können sich die Quickborner Schulen sehen lassen.
Schulen
Grundschulen
Die Stadt Quickborn ist Träger von 3 Grundschulen: Die dreizügige Grundschule Mühlenberg mit ihren rund 250 Schülern/Schülerinnen ist am nördlichen Stadtrand in unmittelbarer Nähe zum Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium gelegen. Für den südlichen Bereich der Stadt ist die Goethe-Schule zuständig, die von rund 210 Schülern/Schülerinnen besucht wird. Nach Fertigstellung der entsprechenden Räumlichkeiten soll sie in ein gemeinsames Schulzentrum mit dem Elsensee-Gymnasium umziehen. Rund 230 Schüler/innen aus dem Ortsteil Quickborn-Heide besuchen die Waldschule mit ihrem denkmalgeschützten Zentralbau, zahlreiche neuere Räumlichkeiten werden zur Zeit modernisiert, außerdem sind Erweiterungsbauten geplant.
Neben den öffentlichen Schulen ist die Freie Grundschule Quickborn vertreten, die sich in privater Trägerschaft der ASG-Anerkannte Schulgesellschaft befindet. Die Schule hat ihren Sitz in einem 20?? errichteten Neubau der „Campus Region Hamburg" im Zentrum Quickborns.
Gemeinschaftsschulen
Im Ortszentrum befindet sich die öffentliche Comenius-Schule, die rund 550 Schülerinnen und Schüler zu einem mittleren Bildungsabschluss (MSA) führt. Um den Übergang zu einer Oberstufe zu erleichtern, kooperiert die Comenius-Schule mit dem Quickborner Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium und dem Berufsbildungszentrum (BBZ) in Norderstedt.
Die Freie Gemeinschaftsschule Quickborn hat ihren Sitz - wie auch die die Freie Kita und die Freie Grundschule - im „Campus Region-Hamburg", so dass die Kinder/SchülerInnen alle Bildungsstufen im selben Gebäude absolvieren können. Ein gymnasiale Oberstufe befindet sich im Aufbau.
Gymnasien
2 Gymnasien führen in Quickborn Schülerinnen und Schüler zum Abitur: das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium im Norden der Stadt (ca. 570 SchülerInnen), das Elsensee-Gymnasium im Süden (ca. 800 SchülerInnen).
Förderschulen
Die Ernst-Barlach-Schule, die sich in unmittelbarer Nähe der Comenius-Schule befindet, unterstützt die Schulen in Quickbornund unmittelbarer Umgebung in der inklusiven Beschulung von Schülerinnn und Schülern mit Förderbedarf.
Die Bildungs- und Förderstätte Himmelmoor gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft. Ihre Aufgabe ist die berufliche Rehabilitation und Integration von benachteiligten Jugendlichen unter 25 Jahren sowie die Förderung und Betreuung von Menschen mit Behinderung. Die durchgeführten Maßnahmen in den Bereichen Berufsvorbereitendee Bildungsmaßnahmen und theoriereduzierte Ausbildung werden im Auftrag der Agentur für Arbeit in Elmshorn durchgeführt.
Schülerbeförderung
Informationen zur Schülerbeförderung finden Sie hier.
Grundschulen
Grundschule Goethe-Schule
Goethestraße 50 - 52
Telefon: 04016 65 36 14
goethe-schule.quickborn@schule.landsh.de
http://www.goethe-schule-quickborn.de
Schulleitung: ??? Theemann
Grundschule Mühlenberg
Am Mühlenberg 58
Telefon: 04016 65 36 04
http://www.gsm-quickborn.lernnetz.de/
Schulleitung: ??? Schüddekopf
Grundschule Waldschule
Kampmoorstraße 1 - 7
Telefon: 04016 77 35 04
http://waldschule-quickborn.lernnetz.de/
Schulleitung: Corinna Blödorn
Freie Grundschule Quickborn
Feldbehnstraße 55
Telefon: 04016 ???
www.freie-grundschule-quickborn.de
Schulleitung: Stefanie Neruda
Gemeinschaftsschulen
Freie Gemeinschaftsschule
Feldbehnstraße 55
Telefon: 04016 640 99 66
www.freie-gemeinschaftsschule-quickborn.de
Gymnasien
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
Ziegenweg 5
Telefon: 04016 65 82 91
Elsensee-Gymnasium
Heidkampstraße 10
Telefon: 04016 641 41 00
Leitung: Michael Bülck
Förderzentren
Bildungs- und Förderstätte Himmelmoor
Heinrich-Hertz-Straße 20
Telefon: 04016 62 29 19-0
Leitung: Carsten Wollmann